Mechanisches Befestigungselement zur Verankerung des WDVS am Bauwerk. Dübel dienen der Aufnahme von axial eingeleiteten Zugkräften und ihrer Weiterleitung in den tragenden Untergrund.
Fachlexikon
Dübel
Diffusionswiderstand
Der Diffusionswiderstand beschreibt, wie stark ein Baustoff die Ausbreitung von Wasserdampf verhindert. Je höher dieser Widerstand ist, desto weniger Wasserdampf wandert durch die Bauteile.
Diffusion
Diffusion ist das Vermischen von Molekülen in Folge ihrer thermischen Bewegung. Sie tritt in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern auf. Aufgrund der großen Beweglichkeit der Gasmoleküle verlauft sie bei Gasen am schnellsten.
Dampfbremse
Baustoff mit hohem Wasserdampfdiffusionswiderstand, zur Einschränkung der Diffusion. Vor allem bei Außenwänden aus Leichtbau.
Dämmstoff
Material mit geringer Wärmeleitung zur Dämmung von Gebäuden, Anlagen etc. Die am weitesten verbreiteten Dämmstoffe für Gebäude sind Styropor® (EPS), Mineralwolle.