Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) spart Geld und schont die Umwelt. Das Raumklima wird angenehmer, da die Außenwände im Winter erheblich wärmer...
mehrFAQ 2020
Häufig gestellte Fragen rund um Dämmung und WDVS
Wie lange hält ein WDVS? Wie viele Fachverarbeiter sollen am Bau tätig sein? Ist WDVS und historische Bausubstanz ein Widerspruch? Antworten auf diese Fragen und mehr finden Sie hier.
WDVS können auf allen Wänden aufgebracht werden, die einen tragfähigen Untergrund darstellen. In der Sanierung auf alten verputzen Wänden genauso...
mehrZum Anbringen eines WDVS ist prinzipiell ein ebener und tragfähiger Untergrund erforderlich. Die Optik gegliederter Fassaden kann auf einem WDVS...
mehrAbhängig von der bestehenden Bausubstanz sowie dem neuen Dämmstandard können bei einer Althaussanierung im Schnitt rund 8 l Heizöl je Quadratmeter...
mehrJedes WDVS ist nachhaltig. Innerhalb kurzer Zeit spart es mehr Primärenergie und CO2 ein, als zu seiner Herstellung notwendig gewesen sind.
... mehrLebensdauer und Renovierungszyklen von WDVS hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Bei guter Verarbeitung und Produktqualität zeigen...
mehrNein. Um den Passivhausstandard zu erreichen, müssen alle Außenbauteile exzellent gedämmt werden; ebenso müssen die Lüftungsverluste durch eine...
mehr