Ihr Suche ergab 133 Treffer in 0.058 Sekunden.
Suchergebnisse
Krönender Abschluss des ETHOUSE Award 2018: Mit über 120 Gästen wurden die Sieger gebührend gefeiert. Nach der bereichernden Keynote "Die mentalen Gesetze von Siegern" von Sportwissenschafter und Coach Marc Habermann wurden Architekten, Projektleiter und WDVS-Verarbeiter auf die Bühne geholt. Ihnen gebührte die Anerkennung für ihre ausgezeichnete Leistung in Sachen Energieeffizienz.
Neben dem ETHOUSE Award 2018 wurde zudem 35 Jahre ARGE QG WDS gefeiert.
Zum ersten Mal schreibt der Europäische Dachverband EAE einen Wettbewerb aus. Wir freuen uns sehr, dass unser ETHOUSE Award ein Impulsgeber dafür war.
Vor dem Hintergrund der Klimaziele und der Verantwortung im Gebäudesektor macht sich der erste EAE Award auf die Suche nach Best Practice Objekten aus ganz Europa.
Â
Internationale Suche
Bauherr: SOZIALBAU AG, Wien
Standort: Ödenburgerstraße,19 – 23, 1210 Wien
Art: WohnhausanlageÂ
Materialien
Baumit Produkte: Baumit WDVS EPS plus, BaumitSilikonTop
Unternehmen
Fassadenfachunternehmen Bauunternehmung Rudolf Gerstl KG, Wels
Baumit Berater: Richard Puszter
Architekt: Architekt Walter Stelzhammer, Wien
Bei den Brandschutzvorschriften für WDVS hat sich im Zuge der Harmonisierung der Bauvorschriften in Österreich, aber auch Europa, einiges geändert. Dieser Aufsatz informiert über die wichtigsten Änderungen und neuen Anforderungen.
Fünf Sanierungsprojekte mit ETHOUSE Award ausgezeichnet
In der Praxis kommt es – nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Kostendrucks – immer häufiger vor, dass GU in ihre Verträge und/oder AGB Bestimmungen aufnehmen, die darauf abzielen, eine Risikoverlagerung zu Lasten der Hersteller von Produkten zu begründen (bspw. Abschluss eines kostenlosen Überwachungsvertrages mit dem Systemhersteller, verlängerte Gewährleistung und/oder Solidarhaftung der Industrieunternehmen mit den Verarbeitern und/oder eine Prüfpflicht der Industrie für die Verarbeitung der WDVS).
ZFV steht für zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter. Die Bezeichnung dürfen nur jene Baufachleute führen, die einen entsprechenden Weiterbildungskurs an einer österreichischen BAUAkademie absolviert haben. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Die Ausbildung zum ZFV wurde von der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme initiiert und entwickelt.Â
Drei ausgezeichnete Projekte und eine lobende Erwähnung beim ETHOUSE Award 2018: Wir würdigten neben den Einreichern wie Planer, Architekten, Wohnbaugesellschaften, private Bauträger, auch die verarbeitenden Betriebe.
Zum neunten Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen, die ein gestalterisches, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Herangehen an Energieeffizienz unter Beweis stellen. Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Altbestand, die architektonische Umsetzung sowie der Umfang der Energieeinsparung. Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben dem Planer werden auch die verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierte am 9.2.2021 den neuen „Raus aus Öl und Gas“-Bonus sowie den „Sanierungsscheck“. Das Budget umfasst 650 Millionen Euro für zwei Jahre (2020 standen 142,7 Millionen Euro zur Verfügung). Wir nehmen mit Freude zur Kenntnis, dass bereits deutlich früher als die vergangenen Jahre Klarheit zum Sanierungsscheck für 2021 herrscht, sogar bis 2022. Damit wird für mehr Planungssicherheit gesorgt. Und dazu ist deutlich, dass Klimaschutz und CO2-Reduktion auf der Regierungsagenda bleibt.
Seiten