Videos
Schimmelbefall in der Dusche wird zum Verwandtentreffen, pensionierte Polizeihunde werden umgeschult: Wir können uns Dämmen trotz Klimaerwärmung nicht schenken.
Stichworte: Ressourcenverbrauch, Behaglichkeit, Drogensuchhund, Schimmelsuchhund, Schimmelvermeidung, Schimmelpilz
DämmWeise 2018 - die Experimente-Show mit Kaberettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
Wie funktioniert Wärmedämmung?
Heiße Luft macht´s möglich: vom EPS-Granulat zur Styropor-Platte oder vom Maiskorn zum Popcorn. Warum Popcorn theoretisch ein guter Dämmstoff ist.
Stichworte: EPS, EPS-Granulat, Styropor herstellen, Popcorn Herstellung, Reiswaffel
DämmWeise 2018 - die Experimente-Show mit Kaberettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
Wärmedämmung: Was macht Sinn?
Viele Dämmmaterialien stehen zur Auswahl, doch gibt es das Beste? Antworten auf diese Frage, und warum Menschen mit viel Haar im Winter auf eine Haube verzichten könnten.
Stichworte: Dämmmaterial, Dämmeffekt, Mund-zu-Wand-Beatmung, Mythos atmende Wand
Â
DämmWeise 2018 - die Experimente-Show mit Kabarettist Martin Puntigam und QG-Sprecher Clemens Hecht in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
Was, warum, wie? Rund ums Dämmen ging es bei der Experimente-Show DämmWeise auf der Energiesparmesse Wels 2017. Als Veranstaltung der Reihe QG Talk der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) wurden in der Show unterschiedliche Facetten des Dämmens veranschaulicht und mit ominösen Begriffen aufgeräumt. Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels....
Dämmen, ein relativ schönes Zeitwort mit einem Umlaut und einem Doppelkonsonant. Aber wie dämmt man eigentlich?
Antwort auf diese Frage geben Clemens Hecht und ein gedämmtes Häferl.
Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht.
QG Talk DämmWeise - die Experimente-Show: Eine Veranstaltung der QG WDS in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels. März 2017
Was ist CO2?
Was haben eine Kerze, Essig und Backpulver mit dem schwer fassbaren CO2 zu tun? Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht.
QG Talk DämmWeise - die Experimente-Show: Eine Veranstaltung der QG WDS in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels. März 2017
Â
Ist Entsorgung von Styropor ein Problem? Styropor besteht zu etwa 98 Prozent aus Luft, der Rest ähnelt dann einer appetitlichen Panadelsuppe. Diese soll nicht gegessen werden, sondern in den Rohstoffkreislauf zurückkehren, für neues EPS.
Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht.
QG Talk DämmWeise - die Experimente-Show: Eine Veranstaltung der QG WDS in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels. März 2017
Was ist das Ziel der Wärmedämmung? Welche Vorteile hat Wärmedämmung?
Durch Erderwärmung und Klimawandel wird es ohnehin wärmer, warum sollen wir dämmen? Antworten auf diese Frage und warum der Hund ein Klimasünder ist. Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht.
QG Talk DämmWeise - die Experimente-Show: Eine Veranstaltung der QG WDS in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels. März 2017
Kalte Wände und Böden, ungeheizte Räume, Schimmelbefall, undichte Fenster und Eingangstüren, unbezahlte Strom- und Gasrechnungen bis hin zur Energieabschaltung: Die Belastungssituation und die Anzahl von Energiearmut betroffener Haushalte sind alarmierend. Welche Gegenmaßnahmen möglich, nötig und zielführend sind, stand im Mittelpunkt des vierten QG Talks der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) am 1. Oktober im forum mozartplatz in Wien. Expertinnen und Experten...
Gekommen um zu sparen – Energieeffizienz und Wärmedämmung
Wärmedämmung bringt’s! Unter dieser Prämisse stand unser dritter QG Talk am 27.2.2014 auf der Energiesparmesse Wels. Gemeinsam mit ExpertInnen formulierten wir keine Wünsche ans Christkind, sondern konkrete Forderungen für eine energieeffiziente Zukunft.