Verleihung ETHOUSE Award 2012
Fünf Sanierungsprojekte mit ETHOUSE Award ausgezeichnet
Ihr Suche ergab 133 Treffer in 0.104 Sekunden.
Fünf Sanierungsprojekte mit ETHOUSE Award ausgezeichnet
In der Praxis kommt es – nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Kostendrucks – immer häufiger vor, dass GU in ihre Verträge und/oder AGB Bestimmungen aufnehmen, die darauf abzielen, eine Risikoverlagerung zu Lasten der Hersteller von Produkten zu begründen (bspw. Abschluss eines kostenlosen Überwachungsvertrages mit dem Systemhersteller, verlängerte Gewährleistung und/oder Solidarhaftung der Industrieunternehmen mit den Verarbeitern und/oder eine Prüfpflicht der Industrie für die Verarbeitung der WDVS).
ZFV steht für zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter. Die Bezeichnung dürfen nur jene Baufachleute führen, die einen entsprechenden Weiterbildungskurs an einer österreichischen BAUAkademie absolviert haben. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Die Ausbildung zum ZFV wurde von der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme initiiert und entwickelt.Â
Drei ausgezeichnete Projekte und eine lobende Erwähnung beim ETHOUSE Award 2018: Wir würdigten neben den Einreichern wie Planer, Architekten, Wohnbaugesellschaften, private Bauträger, auch die verarbeitenden Betriebe.
Auftraggeber: BUWOG – Bauen und Wohnen GmbH
Standort:Rudolf Zellergasse 54 – 58, 1230 Wien
Art: Wohnhausanlage
Materialien
Baumit Produkte: Baumit WDVS EPS plus, BaumitSilikatTop
Unternehmen
Fassadenfachunternehmen: Ing. W.P. Handler Bauges.m.b.H, Bad Schönau
Baumit Berater: Richard Puszter
FAKT:Â WDVS AMORTISIEREN SICH
Wärmedämmung heißt Einsparung
Nicht jede Sanierungsmaßnahme zielt auf Energiekostenersparnis. Schlüsselt man Sanierungskosten entsprechend auf, wird klar, wie Wärmedämmung hilft, langfristig Kosten zu sparen.
Â
FAKT: WDVS SIND EIN ARCHITEKTONISCHES GESTALUNGSELEMENT
Wärmedämmung und Ästhetik sind keine GegensätzeÂ
Gedämmte Häuser gleichen nicht wie ein Ei dem anderen. Der beste Beweis dafür sind die ausgezeichneten Projekte des ETHOUSE Awards – der Preis für energieeffizientes Sanieren, der auch die architektonische Umsetzung berücksichtigt.
Â
Gemäß der Leistungsbeschreibung Hochbau ist für die Verarbeitung von WDVS qualifiziertes Personal vorzusehen. Dazu wird vielfach diskutiert, welche und wie viele Personen dies auf der Baustelle, in einer Partie betrifft. „Grundsätzlich sollten alle Arbeiter der Partie diese Qualifikation aufweisen. In der Praxis wird jedoch mit 1 qualifizierten Arbeiter je Partie (maximal 3-4 Mann) das Auskommen möglich sein – dies liegt aber dann im Ermessenspielraum des AG.“ Erschienen 2016, A3 DAS BAUMAGAZIN
Für unsere Ausbildungsinitiative ZFV ‒ Zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter haben wir mit der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien (MA 39) einen optimalen Partner. WIEN-ZERT, die Zertifizierungsstelle für Bauprodukte, nimmt die Prüfung an den BAUAkademien ab.
Vollwärmeschutz ist VOLLER WERTE SCHUTZ für Umwelt, Haus und Finanzen! Voraussetzung dafür ist ein qualitativ verarbeitetes WDVS. Es verbessert das Raumklima und sorgt für Behaglichkeit. Zudem lässt sich viel Geld sparen. Denn wer dämmt, muss weniger heizen und reduziert automatisch seine Energiekosten. Weniger Energieverbrauch kommt auch der Umwelt zugute. Wärmedämmung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Hier haben Sie alle Vorteile auf einen Blick.